Louis de Funes

Startseite

Verzeichnis


Biografie
Der Privatmensch
Filme
Grimassen
FAQ
Buchtipp
Links
Forum
Museum

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum
Info melden


Louis de Funes - Biografie

Louis de Funès

Frühes Leben und Karrierebeginn

Louis de Funes wurde am 31. Juli 1914 drei Tage nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges als Louis Germain David de Funès de Galarza in Courbevoie, Hauts-de-Seine, in Frankreich geboren. Sein Vater war Anwalt und seine Mutter war eine französische Pianistin. Die Familie zog oft um und Louis de Funès besuchte verschiedene Schulen, bevor er das Lycée Condorcet in Paris abschloss. Nach dem Abschluss arbeitete er als Buchhalter und später als Kameramann für die Filmgesellschaft Gaumont. Er begann seine Schauspielkarriere in den 1940er Jahren als Komiker im Kabarett, bevor er sein Filmdebüt in "La Tentation de Barbizon" (1946) gab.

Der Durchbruch

Obwohl de Funès in zahlreichen Filmen auftrat, dauerte es einige Zeit, bis er seinen Durchbruch hatte. Seine erste Hauptrolle in einem erfolgreichen Film war in "Poisson d'avril" (1954). Der Durchbruch kam jedoch erst 1964 mit seiner Rolle in "Les Tontons Flingueurs", die ihm den Durchbruch als Komiker verschaffte.

Die großen Erfolge

In den folgenden Jahren trat de Funès in einer Reihe von sehr erfolgreichen Filmen auf und wurde zu einem der bekanntesten Komiker in Frankreich. Einige seiner bekanntesten Filme sind "Le Gendarme de Saint-Tropez" (1964), "La Grande Vadrouille" (1966) und "Le Corniaud" (1965).

Spätere Karriere

In den 1970er Jahren trat de Funès in zahlreichen Filmen auf, darunter auch solchen, die international erfolgreich waren. Einige seiner bekanntesten Filme aus dieser Zeit sind "L'Aile ou la Cuisse" (1976) und "La Soupe aux Choux" (1981). De Funès wird oft als einer der größten französischen Komiker aller Zeiten bezeichnet und hat in seiner Karriere in über 140 Filmen mitgespielt. Sein unverwechselbarer Stil und seine einzigartige Persönlichkeit haben ihn zu einem beliebten Schauspieler gemacht, der auch nach seinem Tod noch viele Fans hat.

Die frühen Jahre: Kindheit und Ausbildung

Louis de Funès wurde am 31. Juli 1914 in Courbevoie, einem Vorort von Paris, geboren. Seine Eltern waren beide Musiker - sein Vater war ein spanischer Violinist und seine Mutter eine französische Pianistin. Louis wuchs in einer künstlerischen und musikalischen Familie auf und erhielt früh eine Ausbildung in Musik und Tanz. Er besuchte mehrere Schulen, darunter das Lycée Condorcet in Paris, wo er jedoch aufgrund seines schlechten Verhaltens von der Schule verwiesen wurde.

Frühe Karriere: Vom Buchhalter zum Schauspieler

Nachdem er das Lycée Condorcet verlassen hatte, arbeitete de Funès zunächst als Buchhalter. Später arbeitete er als Kameramann bei Gaumont, einer der größten Filmgesellschaften Frankreichs. Während dieser Zeit begann er, als Schauspieler aufzutreten, und spielte in einigen kleinen Rollen in Filmen mit. Sein Durchbruch als Schauspieler kam jedoch erst in den 1950er Jahren, als er begann, als Komiker im Kabarett aufzutreten.

Der Durchbruch als Schauspieler

Der große Durchbruch von de Funès als Schauspieler kam 1964 mit seiner Rolle in dem Film "Les Tontons Flingueurs". Der Film war ein großer Erfolg und machte de Funès zu einem der bekanntesten Schauspieler in Frankreich. In den folgenden Jahren trat er in einer Reihe von sehr erfolgreichen Filmen auf, darunter "Le Gendarme de Saint-Tropez", "Le Corniaud" und "La Grande Vadrouille".

Internationale Bekanntheit und Anerkennung

In den 1970er Jahren erlangte de Funès auch internationale Bekanntheit und Anerkennung. Einige seiner Filme wurden weltweit veröffentlicht und in anderen Sprachen synchronisiert. Er gewann mehrere Preise und Auszeichnungen, darunter den César Award für den besten Schauspieler für seine Rolle in "L'Avare" im Jahr 1980.

Persönliches Leben

De Funès war zweimal verheiratet und hatte fünf Kinder. Er war ein begeisterter Sammler von Autos und hatte eine große Leidenschaft für Motorsport. Er starb am 27. Januar 1983 im Alter von 68 Jahren an einem Herzinfarkt.

Sein einzigartiger Stil als Schauspieler

Louis de Funès war bekannt für seinen einzigartigen und unverwechselbaren Stil als Schauspieler. Er war ein Meister der Mimik und Gestik und konnte mit seinem Gesicht und seinen Körperbewegungen sehr viel ausdrücken. Seine Rollen waren oft übertrieben und karikaturhaft, aber er schaffte es immer, seinen Charakteren eine Menschlichkeit und Tiefe zu verleihen.

Seine Zusammenarbeit mit anderen Schauspielern und Regisseuren

Louis de Funès arbeitete mit einigen der besten Schauspieler und Regisseure seiner Zeit zusammen. Er hatte eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Regisseur Gérard Oury, mit dem er Filme wie "Le Corniaud" und "La Grande Vadrouille" drehte. Er spielte auch oft mit anderen bekannten französischen Schauspielern wie Bourvil, Jean Gabin und Fernandel zusammen.

Sein politisches Engagement

Neben seiner Karriere als Schauspieler war Louis de Funès auch politisch aktiv und engagierte sich für die Rechte der Künstler in Frankreich. Er trat der Union des Artistes bei, einer Gewerkschaft für Schauspieler, und kämpfte für bessere Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Bezahlung für die Schauspieler.

Sein Erbe in der Populärkultur

Louis de Funès hat einen großen Einfluss auf die Populärkultur und die Unterhaltungsindustrie. Seine Filme und sein unverwechselbarer Stil haben viele andere Schauspieler und Komiker beeinflusst. Seine Popularität hat bis heute angehalten und seine Filme werden regelmäßig im Fernsehen und im Kino gezeigt. Darüber hinaus gibt es viele Referenzen und Parodien auf de Funès und seine Filme in der Populärkultur.

Vermächtnis

De Funès wird oft als einer der größten Komiker aller Zeiten bezeichnet und hat in seiner Karriere in über 140 Filmen mitgespielt. Er ist bis heute ein wichtiger Teil der französischen Kultur und wird von vielen Fans auf der ganzen Welt verehrt. Sein unverwechselbarer Stil und seine einzigartige Persönlichkeit haben ihn zu einem legendären Schauspieler gemacht, dessen Vermächtnis noch lange weiterleben wird.

Tod

De Funès starb am 27. Januar 1983 im Alter von 68 Jahren an einem Herzinfarkt. Er wurde auf dem Friedhof von Le Cellier beigesetzt.

Surftipp:

  • Biografien von Kinostars


  • Anzeigen


    schwere Krankheiten
    Personenlexikon
    Oliver Hardy
    (c) 2005 by louis-defunes.de Hinweise Impressum