Louis de Funes - Biografie
Kindheit und Jugend
Louis Germain David de Funès de Galarza wurde am 31. Juli 1914 in Courbevoie geboren. Seine Eltern, Léonor Soto Reguera und Carlos Luis de Funès de Galarza, waren spanische Einwanderer, die 1904 von Sevilla nach Frankreich ausgewandert waren. Louis verbrachte seine Kindheit größtenteils in Villiers-sur-Marne.
Ausbildung
Bereits im Alter von fünf Jahren erhielt Louis Klavierunterricht von seiner Mutter. Mit etwa zehn Jahren schickten ihn seine Eltern in ein Internat, da sie sich um seine Disziplin sorgten. Dort begann er, sich für Sport zu interessieren. 1932 wurde er an der École technique de photographie et de cinéma Louis-Lumière aufgenommen, wo er den Fachbereich Kino wählte. Ein angeblicher Verweis nach einem Streich ist nicht eindeutig belegt.
Erste Erfahrungen im Filmgeschäft
Im Jahr 1933 trat Louis de Funès als Statist in dem Film "Les deux orphelines" auf und kam somit erstmals mit der Filmwelt in Berührung. Er absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen und war auch als Zeichner, Dekorateur und Buchhalter tätig. Darüber hinaus trat er als Jazzpianist in Pariser Kabaretts auf.
Durchbruch als Schauspieler
Louis de Funès arbeitete jahrelang als Schauspieler, ohne den großen Durchbruch zu erzielen. Er wirkte in über 100 Filmen in kleinen Rollen mit. Erst ab 1957 erhielt er erste Hauptrollen und konnte seinen Erfolg im Filmgeschäft begründen. Besonders die Komödie "Oscar" und seine Rolle als Geschäftsmann Barnier in der gleichnamigen Theaterkomödie machten ihn einem breiten Publikum bekannt.
Seine Gendarmenfilme
Ab Mitte der 1960er Jahre wurde Louis de Funès mit der Filmreihe "Der Gendarm von Saint Tropez" zum populärsten Filmkomiker Europas. Er spielte darin die Hauptrolle des Polizisten Ludovic Cruchot und setzte damit seinen Erfolg als lustiger Choleriker fort. Insgesamt drehte er sechs Filme dieser Reihe.
Größte Filmerfolge von Louis de Funès
Louis de Funès zählte zu den erfolgreichsten und beliebtesten Filmkomikern seiner Zeit. Seine Filme waren Kassenschlager und begeisterten ein internationales Publikum. Hier sind einige seiner größten Filmerfolge mit den deutschen Titeln sowie die französischen Originaltitel.
1. Der Gendarm von Saint Tropez (Le gendarme de Saint-Tropez)
In dieser Komödienreihe spielte Louis de Funès die Hauptrolle des Polizisten Ludovic Cruchot, der mit den skurrilen Ereignissen in der Küstenstadt Saint Tropez zu kämpfen hat. Die Filmreihe startete 1964 mit "Der Gendarm von Saint Tropez" und setzte sich in insgesamt sechs Filmen fort, darunter "Der Gendarm vom Broadway" (Le gendarme à New York) und "Der Gendarm vom Montmartre" (Le gendarme se marie).
2. Fantomas (Fantômas)
In der Kriminalkomödie "Fantomas" spielte Louis de Funès die Rolle des Kommissars Juve, der den berüchtigten Superverbrecher Fantomas jagt. Der Film wurde 1964 veröffentlicht und war ein großer Erfolg. Die Fortsetzungen "Fantomas gegen Interpol" (Fantômas se déchaîne) und "Fantomas bedroht die Welt" (Fantômas contre Scotland Yard) folgten und begeisterten das Publikum ebenso.
3. Scharfe Sachen für Monsieur (Les grandes vacances)
Diese Komödie aus dem Jahr 1967 war ein großer Hit und zog in Frankreich fast zwölf Millionen Zuschauer in die Lichtspielhäuser. Louis de Funès spielte den schlagfertigen Monsieur Charles Bosquier, der mit einem streng geführten Internat und seiner Tochter zu kämpfen hat.
4. Brust oder Keule (L'aile ou la cuisse)
In dieser kulinarischen Komödie von 1976 verkörperte Louis de Funès den gefürchteten Restaurantkritiker Charles Duchemin. Der Film war ein großer Erfolg und zeigte de Funès in einer etwas ruhigeren Rolle, die dennoch sein komödiantisches Talent zur Schau stellte.
5. Die Abenteuer des Rabbi Jacob (Les aventures de Rabbi Jacob)
Dieser Film von 1973 war einer der anspruchsvollsten und erfolgreichsten Filme von Louis de Funès. Er spielte die Rolle des rassistischen Fabrikanten Victor Pivert, der in Geheimdienstintrigen verstrickt wird und die Identität eines Rabbiners annimmt. Die turbulente Komödie sorgte für viel Gelächter und war ein großer Erfolg in den Kinos.Louis de Funès' Komödien erfreuten sich nicht nur in Frankreich, sondern auch international großer Beliebtheit. Sein einzigartiger Stil und sein komödiantisches Talent machten ihn zu einem der größten Filmstars seiner Zeit, und seine Filme bleiben auch heute noch zeitlose Klassiker des französischen Kinos.
Politisches Engagement
Louis de Funès war politisch ein Royalist und besuchte regelmäßig die Gedenkmesse für König Ludwig XVI. und alle Opfer der französischen Revolution. Privat galt er als eher konservativ.
Die Schauspielkollegen von Louis de Funès
Louis de Funès arbeitete mit einer Vielzahl talentierter Schauspielkollegen zusammen, die seine Filme bereicherten und seinen Erfolg als Komiker und Schauspieler unterstützten. Besonders enge Partnerschaften bildeten sich mit einigen Schauspielern, die in mehreren seiner Filme wichtige Rollen übernahmen.
Claude Gensac
Eine der bekanntesten Filmpartnerinnen von Louis de Funès war Claude Gensac. Sie spielte oft die Ehefrau des cholerischen Protagonisten und verkörperte ihre Rollen mit viel Charme und Witz. Claude Gensac war unter anderem in fünf der sechs Gendarmen-Filme zu sehen sowie in Filmen wie "Oscar", "Balduin, der Ferienschreck" und "Hasch mich, ich bin der Mörder". Ihre Chemie mit Louis de Funès sorgte für unvergessliche Momente in seinen Komödien.
Bourvil
Bourvil war ein beliebter französischer Schauspieler und Komiker, der in mehreren Filmen gemeinsam mit Louis de Funès auftrat – etwa in "Scharfe Sachen für Monsieur" ist das jedoch **nicht** der Fall. Gemeinsame Erfolge waren "Die große Sause" (La grande vadrouille) und "Louis, der Geizkragen" (Le Corniaud).
Coluche
Coluche war ein talentierter französischer Komiker, der später selbst zu einem Star aufstieg. In "Brust oder Keule" (L'aile ou la cuisse) spielte er an der Seite von Louis de Funès den Sohn des berühmten Restaurantkritikers. Die beiden Komiker ergänzten sich hervorragend und sorgten für eine unvergessliche Komödie.
Der Privatmensch
Als Privatmann war Louis de Funès eher still und zurückhaltend. Er liebte die Natur, engagierte sich leidenschaftlich für den Naturschutz und war ein begeisterter Rosenzüchter. Er lebte zurückgezogen mit seiner Familie im Château de Clermont. Mehr dazu findet ihr im Abschnitt Louis de Funes Privat.
Familie, Frau und Kinder
Louis de Funès war in erster Beziehung mit Germaine Louise Élodie Carroyer, aus der ein Sohn hervorging. In zweiter Ehe war er von 1943 bis zu seinem Tod mit Jeanne-Augustine Barthélémy de Maupassant verheiratet und hatte mit ihr zwei weitere Söhne. Einer von ihnen, Olivier de Funès, wirkte in mehreren Filmen seines Vaters mit.
Sein überraschender Tod
Louis de Funès erlitt im März 1974 zwei Herzinfarkte und musste seine Filmarbeit aus gesundheitlichen Gründen deutlich reduzieren. Dennoch drehte er in den folgenden Jahren noch einige sehr erfolgreiche Filme. Am 27. Januar 1983 verstarb er im Alter von 68 Jahren in Nantes an den Folgen eines erneuten Herzinfarkts. Er wurde in Le Cellier, in der Nähe seines Wohnsitzes, beigesetzt.TV-Serien - Filme A-Z - Personenlexikon - Oliver Hardy