Erscheinungsjahr: | 1971 |
deutsche Erstaufführung: | 03.03.1972 |
Herstellungsland: | Frankreich |
Regie: | Jean Girault |
Originaltitel: | Jo |
weitere Titel: | Louis mit dem Leichentick |
weitere Darsteller: |
Claude Gensac als Sylvie Brisebard Michel Galabru als Tonelotti Bernard Blier als Inspektor Ducros Guy Tréjan als Adrien Colas Christiane Muller als Zimmer- mädchen Mathilde Paul Préboist als Polizist |
Inhalt![]() Schriftsteller Antoine Brisbard (Louis de Funes) plant den perfekten Mord. Sein Opfer soll ein Gangster namens Jo sein, der ihn seit längerer Zeit erpresst. Schließlich kommt es auch zum geplanten Mord. Doch wen hat Brisbard ermordet ? Der Film ist eine hervorragend inszenierte Kriminalkomödie mit Louis de Funes. Die Grimassen und die Hektik des Schauspielers wissen absolut zu überzeugen.
Kritik / Rezension"Jo - Hasch mich, ich bin der Mörder" ist ein typisches Beispiel für die humorvollen Filme, in denen Louis de Funès die Hauptrolle spielte. Der Film kombiniert klassische Slapstick-Momente mit Wortwitzen und skurrilen Situationen, die von de Funès' unnachahmlichem komischen Timing profitieren. Die Handlung des Films dreht sich um Antoine Brisebard, der versucht, einen Erpresser loszuwerden, dabei aber in eine Reihe komischer Missverständnisse gerät. Obwohl der Film vielleicht nicht zu den bekanntesten Werken von Louis de Funès gehört, bietet er dennoch viele Lacher und unterhaltsame Momente. Für Fans von de Funès und klassischen französischen Komödien ist er definitiv einen Blick wert.
Lustige SzenenDie Interaktionen mit dem Gärtner: De Funès' Charakter hat oft humorvolle Auseinandersetzungen mit seinem Gärtner, die zu einer Reihe von Missverständnissen und komischen Momenten führen.Verwechslungen und Missverständnisse: Da der Film auf einer Verwechslungskomödie basiert, gibt es zahlreiche Situationen, in denen Charaktere sich irren oder in peinliche Situationen geraten. Die Polizei-Ermittlungen: Die Ermittlungen der Polizei und ihre Interaktionen mit de Funès' Charakter sind oft humorvoll, da er ständig versucht, seine Spuren zu verwischen und aus brenzligen Situationen herauszukommen.
Trailerschwere Krankheiten Personenlexikon Oliver Hardy |